Autor: Kiera Cass
Originaltitel: The Selection
Verlag: Sauerländer
Erscheinungsjahr: 2013 (2. Aufl.)
Seitenzahl: 368
ISBN-13: 978-3-7373-6188-0
Preis : (D) 16,99 € | (A) 17,50 €
Klappentext:
35 perfekte Mädchen – und eine von ihnen wird erwählt. Sie wird Prinz
Maxon, den Thronfolger des Staates Illeá, heiraten. Für die hübsche
America Singer ist das die Chance, aus einer niedrigen Kaste in die
oberste Schicht der Gesellschaft aufzusteigen und damit ihre Familie aus
der Armut zu befreien. Doch zu welchem Preis? Will sie vor den Augen
des ganzen Landes mit den anderen Mädchen um die Gunst eines Prinzen
konkurrieren, den sie gar nicht begehrt? Und will sie auf Aspen
verzichten, ihre heimliche große Liebe? [Verlagstext]
Meine Meinung:
Noch nie habe ich eine Dreiecksgeschichte so geliebt wie hier. Und noch nie war eine Dreiecksgeschichte (Mann-Frau-Mann) so interessant wie in diesem Buch, denn...
Der Leser erfährt bereits am Anfang, dass die hübsche America nun schon seit 2 Jahren mit Aspen, ihrer großen Liebe, zusammen ist. Und sie ist auch sehr glücklich mit ihm, auch wenn ihre Liebe verboten ist. Denn Aspen ist eine 6, Amerika eine 5. Aspen ist also tiefer gestellt als America und sollte jemand sie jemals dabei erwischen, wie sie sich zum Beispiel küssen, wird das hart bestraft - mit Gefängnis oder Tod.
Die meisten Familien bestehen aus 4 oder mehr Kindern und es gibt Tage, da gibt es kaum genug zu essen für alle. Auch America und ihre Familie kommen mehr schlecht als recht über die Runden und da macht es sich sehr gut, dass America die Chance bekommt, eine der "Erwählen" zu werden. Eine von 35 Mädchen, die um das Herz des Prinzen und die Krone kämpfen. Auch Aspen rät ihr dazu sich zu bewerben und America hat Glück, sie wird erwählt.
Aber was soll sie tun? Um das Herz von Prinz Maxon kämpfen, der sie und ihre Familie aus der Eingeschränktheit der niedrigeren Kasten in den Reichtum holen könnte?
Oder Aspen, den sie über alles liebt, aber der ihr nichts bieten kann als ein noch ärmeres Leben?
Auch, wenn es im ersten Band noch keine Entscheidung zu diesen Fragen gab, so war ich doch sehr angetan von America und ihrer Art die Dinge zu sehen. Sie ist auch eines von den Mädchen, die erst den Mund aufmachen und dann denken, aber genau das machte sie für mich sympathisch. Auch Maxon und Aspen waren gut gestaltete Charaktere, auch wenn ich Maxon noch etwas besser ausgearbeitet fand. Aspen war mir teilweise etwas zu unwirsch und leidenschaftlich, gerne hätte ich ihm in manchen Situationen Vernunft eingeprügelt. Maxon, America, Aspen und die anderen Figuren sind alle zwischen sechzehn und zwanzig. Ich mochte es, dass nicht geradeheraus gesagt wurde, wie alt die Figuren waren, sondern, dass man es erst nach und nach herausfinden konnte. Und ich mochte es auch, dass die meisten noch Jungfrau waren - und ich meine nicht das Sternzeichen....
Schnell wird klar, dass das Leben in Illeá nicht einfach ist.
Die meisten Familien bestehen aus 4 oder mehr Kindern und es gibt Tage, da gibt es kaum genug zu essen für alle. Auch America und ihre Familie kommen mehr schlecht als recht über die Runden und da macht es sich sehr gut, dass America die Chance bekommt, eine der "Erwählen" zu werden. Eine von 35 Mädchen, die um das Herz des Prinzen und die Krone kämpfen. Auch Aspen rät ihr dazu sich zu bewerben und America hat Glück, sie wird erwählt.
Aber was soll sie tun? Um das Herz von Prinz Maxon kämpfen, der sie und ihre Familie aus der Eingeschränktheit der niedrigeren Kasten in den Reichtum holen könnte?
Oder Aspen, den sie über alles liebt, aber der ihr nichts bieten kann als ein noch ärmeres Leben?
Auch, wenn es im ersten Band noch keine Entscheidung zu diesen Fragen gab, so war ich doch sehr angetan von America und ihrer Art die Dinge zu sehen. Sie ist auch eines von den Mädchen, die erst den Mund aufmachen und dann denken, aber genau das machte sie für mich sympathisch. Auch Maxon und Aspen waren gut gestaltete Charaktere, auch wenn ich Maxon noch etwas besser ausgearbeitet fand. Aspen war mir teilweise etwas zu unwirsch und leidenschaftlich, gerne hätte ich ihm in manchen Situationen Vernunft eingeprügelt. Maxon, America, Aspen und die anderen Figuren sind alle zwischen sechzehn und zwanzig. Ich mochte es, dass nicht geradeheraus gesagt wurde, wie alt die Figuren waren, sondern, dass man es erst nach und nach herausfinden konnte. Und ich mochte es auch, dass die meisten noch Jungfrau waren - und ich meine nicht das Sternzeichen....
Es gab dieses Mal nicht den sexy Obermacker, der erfahrener ist als alle anderen. Nein. Aspen ist Jungfrau, Maxon ist Jungfrau und America ist Jungfrau. Besonders Maxon hat mich in dieser Konstellation beeindruckt, denn ich fand es sehr süß, wie unbeholfen er manchmal wirkte, aber wie sehr er doch alles richtig machen wollte.
Darüber habe ich wirklich nachgedacht. Meist fällt es mir leicht sich für eine Seite zu entscheiden. Ich bin Team Jacob (Twilight), Team Gale (Hunger Games) und Team David (Elfenkuss) gewesen. Aber ich weiß immer noch nicht, ob ich Team Maxon bin oder Team Aspen, den jeder von ihnen hat etwas, dass einen davon zu überzeugen versucht, ihn zu erwählen.
Aspen ist leidenschaftlich, intelligent und intensiv. Maxon ist überlegt, romantisch und beliebt beim Volk.
Ich kann verstehen, dass America sich unsicher ist. Zumal sie diese Entscheidung, wen sie nimmt, nicht nur für sich selbst, sondern auch für Ihre Familien trifft. Ich bin sehr gespannt auf den 2ten Band, der in Deutschland leider noch nicht erschienen ist, aber hoffentlich bald kommt.
Ich glaube an seine Gefühle für America und ich glaube auch, dass er auf die Dauer gesehen vielleicht die bessere Wahl für America ist.
Darüber habe ich wirklich nachgedacht. Meist fällt es mir leicht sich für eine Seite zu entscheiden. Ich bin Team Jacob (Twilight), Team Gale (Hunger Games) und Team David (Elfenkuss) gewesen. Aber ich weiß immer noch nicht, ob ich Team Maxon bin oder Team Aspen, den jeder von ihnen hat etwas, dass einen davon zu überzeugen versucht, ihn zu erwählen.
"Mer. Wenn er mich so berührte, wenn er mich so nannte, war ich ganz
woanders. So verwirrt ich auch sein mochte: Aspen bedeutete für mich zu
Hause." S. 330
Ich kann verstehen, dass America sich unsicher ist. Zumal sie diese Entscheidung, wen sie nimmt, nicht nur für sich selbst, sondern auch für Ihre Familien trifft. Ich bin sehr gespannt auf den 2ten Band, der in Deutschland leider noch nicht erschienen ist, aber hoffentlich bald kommt.
Meine Bewertung: 5 von 5 Punkte
Das Buch steht schon lange auf meiner WuLi und ich habe schon so viel Gutes über das Buch gehört. Alle finden die Dreiecksgeschichte total toll und ich bin gegenüber Dreiecksbeziehungen ja eigentlich nicht so gut gestimmt. Aber ein Versuch wäre es doch Wert, oder?;)
AntwortenLöschenLG
Lynn
Uhh hört sich echt nicht schlecht an ich glaube das kommt auf meine Wunschliste :D
AntwortenLöschenDeine Rezension hat Selection grad in seiner Position auf meiner WuLi bestärkt xD
AntwortenLöschenLiebe Grüße
MissDuncelbunt
Eine schöne Rezi! Und sehr gut zusammengefasst. Mit der Zerrissenheit zwischen Maxon und Aspen stimme ich mit dir (und America) überein. :D
AntwortenLöschenIch liebe das Buch einfach ! Ich bin Team Maxon :)
AntwortenLöschen